Journalistin für Film und Fernsehen, Ghostwriterin, Coach für Storytelling
ISBN: 978-3-86935-445-3
Titelfoto: Olesya Frolova_stock.adobe.com
"Muttersprache Schweigen", ein Familienroman über eine Kindheit in Ost-Berlin, verlegt seit Dezember 2022 vom Ludwig Verlag, Kiel ... Inhalt - siehe Nebenreiter
Bisher veröffentlichte ich literarische Texte unter dem Pseudonym Mio Mandel. Ich habe im April 2015 vom Literaturpodium für die Erzählung „Protokollstrecke“ den Berliner Literaturpreis (1. Platz) verliehen bekommen. Das gleichnamige Buch war im Januar 2015 im Verlag tredition erschienen und ist im Handel leicht erhältlich.
www.protokollstrecke.de
Aus diesem Buch hat der Christoph Links Verlag eine Geschichte übernommen. "Ostberlin" erschien im Oktober 2018.
Ein drittes Buch ist in der Schublade und wurde von Martina Hefter (Dozentin an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Autorin & Lektorin Deutsches Literaturinstitut Leipzig) lektoriert.
Mehr darüber finden Sie hier:
www.mio-mandel.de
www.protokollstrecke.de
Von den Wurzeln her bin ich Diplom-Journalistin und habe beim Mitteldeutschen Rundfunk im November 1993 das Volontariat erfolgreich abgeschlossen. Von da an produzierte ich mit dem MDR, aber auch mit meiner eigenen Firma „Schön TV“ Dokumentarfilme und Serien, die alle erfolgreich im Mitteldeutschen Rundfunk, aber auch in der ARD und Arte ausgestrahlt wurden. Die Filme entstanden im In- und Ausland, einzelne sind auf dieser Webseite nachlesbar.
Seitdem Frühjahr 2009 arbeitete ich vor allem konzeptionell, entwickelte TV-Formate für den MDR und dem RBB, war Gründungsmitglied für mehrere erfolgreiche Sendungen, zuletzt für den Rundfunk Berlin Brandenburg, Redaktion "SUPER.MARKT".
Aktuell arbeite ich für den Senat Berlin im Bildungsbereich und als Ghostwriterin für ein renommiertes Unternehmen. Ich habe mich zur Verschwiegenheit verpflichtet, weshalb weitere Werbung nicht möglich ist.
Fotos beim Poetry Slam in Berlin-Steglitz vom 18. Juni 2017
https://www.amazon.de/Ost-Berlin-30-Erkundungen-J%C3%BCrgen-Danyel/dp/3962890130
Leipzig Hauptbahnhof - eine Zeitreise
Buch und Regie, ESD: 07. Dezember 1997; MDR
Gestohlene Jugend - Das Frauenlager in Freiberg
Buch und Regie, ESD: 03. Mai 2001; MDR
Verschollen im Krieg - Familien, die keine Ruhe finden
Buch und Regie, ESD: 02. November 2003; ARD
Oberhof - FDGB-Ferien am Rennsteig
Buch und Regie, ESD: 13.Juli 2004; MDR
KrisenKinder - wenn Eltern ihre Kinder suchen
Buch und Regie, ESD: 08. September 2005;MDR
Krieg in den Wolken - Luftspionage über der DDR
Autorengemeinschaft: J. Goetz, J. Lorenzen, M. Marten, C. Schön
Produzent: Ottonia Media
ESD: 11. Juni 2007; Arte
Verdammt zum Nichtstun - wenn Arbeitslose sich nicht aufgeben
Buch und Regie, ESD: 02. August 2007; MDR
Schlupfwinkel statt Knast - Neuanfang für kriminelle Jugendliche
Buch und Regie, ESD: 5.März 2008; Coproduktion MDR & RBB
Drei Felle für Katrin (2 Folgen)
Buch und Regie, ESD: Juli 2010, MDR
3. Januar 2017
"Liebe statt Drogen" im
"Schokoladen" in Berlin Mitte
9. Februar 2017
als Gast bei den "Unerhörten"
Ort: Café Tasso, Frankfurter Allee 11
10247 Berlin
www.cafe-tasso.de
5. Juni 2017
"Fotoblues in 23 Zellen" Fotos: Peter Hahn
Ort: Soeth 7 -
im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde
12203 Berlin Söthstraße 7
18. Juni 2017
Poetry SLAM
Café GM 26
Gutsmuthstraße 26
12163 Berlin Steglitz
(Nähe Walter-Schreiber-Platz)
Veranstalter: KUNST.RAUM.STEGLITZ e.V.
2. September 2017
"Lyrik in the Garden"
Beginn: 18 Uhr
Ort: Villa Kult
Hindenburgdamm 12
12203 Berlin
09. September 2017 (Sa)
Tag des offenen Denkmals
Beginn: 15:30 Uhr
Thema: "Die Macht der Erinnerung"
Ort: Soeth 7 - Gefängniskapelle
im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde
12203 Berlin Söthstraße 7
https://www.facebook.com/SOEHT7ehem.Frauengefaengnis/
Veranstalter: KUNST.RAUM.STEGLITZ e.V.
26. November 2017
Beginn: 18 Uhr
"Kunst und Keks"
Lichterfelde-West
(ausverkauft - nur mit persönlichem Ticket)
21. Dezember 2017 (Do)
Beginn: 19 Uhr
"Art Steglitz"
Herderstraße 24
12163 Berlin
Primobuch
Veranstalter: KUNST.RAUM.STEGLITZ e.V.